Jiaogulan-Extrakt: Hochkonzentrierte Wirkstoffe
Standardisierte Gypenoside, 10:1 bis 20:1 Konzentration — für maximale Potenz in Pulver, Tropfen & Kapseln
Was ist Jiaogulan-Extrakt?
Jiaogulan-Extrakt ist eine konzentrierte Darreichungsform der Gynostemma pentaphyllum-Pflanze, bei der die Wirkstoffe durch spezielle Extraktionsverfahren angereichert werden. Während getrocknete Jiaogulan-Blätter etwa 1,8-4,2% Gypenoside enthalten, erreichen qualitativ hochwertige Extrakte Konzentrationen von 20-80% Gesamtgypenoside.
Extrakt-Verhältnisse erklärt: Ein 10:1 Extrakt bedeutet, dass 10 kg getrocknete Blätter verwendet werden, um 1 kg Extrakt herzustellen. Ein 20:1 Extrakt ist entsprechend doppelt so konzentriert.
Extrakt vs. Tee — Schnellvergleich
| Merkmal | Jiaogulan Tee | Jiaogulan Extrakt |
|---|---|---|
| Gypenosid-Gehalt | 1,8-4,2% (natürlich) | 20-80% (standardisiert) |
| Dosierung | 3-6 g Blätter/Tag | 200-600 mg Extrakt/Tag |
| Bioverfügbarkeit | Moderat (wasserlösliche Fraktionen) | Hoch (durch Alkohol-/Wasser-Extraktion optimiert) |
| Zubereitung | 10-15 Min. Ziehzeit | Direkt einnehmen (Kapsel/Pulver) |
| Geschmack | Leicht süßlich, mild | Intensiv bitter (oft in Kapseln) |
| Preis/Tagesdosis | €0,30-0,60 | €0,80-2,50 |
| Beste Anwendung | Allgemeine Wellness, täglich | Therapeutische Anwendungen, höhere Konzentration gewünscht |
Herstellungsverfahren & Extrakt-Typen
Die Qualität eines Jiaogulan-Extrakts hängt maßgeblich vom Extraktionsverfahren ab. Verschiedene Methoden lösen unterschiedliche Wirkstoffprofile aus der Pflanze.
💧 Wasserextrakt (Heißwasser-Dekokt)
Verfahren
Getrocknete Blätter werden mit heißem Wasser (80-100°C) für 2-4 Stunden extrahiert, filtriert und anschließend sprühgetrocknet oder gefriergetrocknet.
Extrahierte Wirkstoffe
- Hydrophile Gypenoside: Gp-III, Gp-VIII, Gp-XVII (polarere Saponine)
- Polysaccharide: 8-15% (immunmodulierend)
- Flavonoide: Quercetin, Rutin, Kaempferol
- Aminosäuren: 8 essentielle AAs
Vorteile
- ✅ Schonend, keine Lösungsmittelrückstände
- ✅ Traditionelle TCM-Methode
- ✅ Breites Wirkstoffspektrum
- ✅ Gut verträglich
Nachteile
- ❌ Niedrigere Gypenosid-Ausbeute (15-30%)
- ❌ Lipophile Verbindungen fehlen
- ❌ Größere Einnahmemenge nötig
🍷 Alkoholextrakt (Ethanolextraktion)
Verfahren
Pflanzenmaterial wird mit 40-95% Ethanol bei Raumtemperatur oder leicht erhitzt (40-60°C) für 24-72 Stunden mazeriert. Alkohol wird anschließend abdestilliert.
Extrahierte Wirkstoffe
- Lipophile Gypenoside: Gp-XLIX, Gp-LI, Gp-LXXIV (höher konzentriert)
- Triterpene: Dammarane-Struktur (adaptogene Fraktion)
- Fettsäuren: Linolsäure, Ölsäure
- Ätherische Öle: Sesquiterpene
Vorteile
- ✅ Höchste Gypenosid-Ausbeute (40-80%)
- ✅ Extrahiert fettlösliche Wirkstoffe
- ✅ Lange Haltbarkeit
- ✅ Starke adaptogene Wirkung
Nachteile
- ❌ Alkoholgeruch/-geschmack (Tropfen)
- ❌ Nicht für alkoholsensible Personen
- ❌ Höhere Produktionskosten
⚗️ Dual-Extraktion (Wasser + Alkohol)
Verfahren
Zweistufiger Prozess: Erst Wasserextraktion (hydrophile Stoffe), dann Alkoholextraktion des Rückstands (lipophile Stoffe). Beide Extrakte werden kombiniert und getrocknet.
Extrahierte Wirkstoffe
- Vollspektrum-Gypenoside: Alle 84 identifizierten Verbindungen
- Polysaccharide + Triterpene: Synergistischer Mix
- Flavonoide + ätherische Öle: Antioxidative + volatile Komponenten
Vorteile
- ✅ Umfassendstes Wirkstoffprofil
- ✅ Mittlere bis hohe Gypenosid-Konzentration (30-60%)
- ✅ Synergieeffekte zwischen Stoffgruppen
- ✅ "Vollspektrum-Extrakt"
Nachteile
- ❌ Aufwendige Herstellung
- ❌ Höchster Preis
- ❌ Komplexe Standardisierung
🌬️ Überkritische CO₂-Extraktion
Verfahren
Unter hohem Druck (100-300 bar) und moderater Temperatur (31-50°C) wird CO₂ in einen überkritischen Zustand versetzt, der als Lösungsmittel fungiert. Nach Druckabfall verflüchtigt sich CO₂ rückstandslos.
Extrahierte Wirkstoffe
- Hochreine Gypenoside: Selektive Extraktion spezifischer Saponine
- Ätherische Öle: Vollständige Gewinnung volatiler Komponenten
- Keine Verunreinigungen: Pestizid-/Schwermetall-frei
Vorteile
- ✅ Keine Lösungsmittelrückstände
- ✅ Niedrige Verarbeitungstemperaturen (schont Wirkstoffe)
- ✅ Höchste Reinheit
- ✅ Präzise Kontrolle über Wirkstoffprofil
Nachteile
- ❌ Sehr hohe Anschaffungskosten (Ausrüstung)
- ❌ Teuerste Extraktionsart
- ❌ Selten bei Jiaogulan angewendet
Darreichungsformen im Vergleich
Jiaogulan-Extrakte sind in verschiedenen Formen erhältlich, die sich in Bioverfügbarkeit, Dosierung und Anwendungskomfort unterscheiden.
💊 Kapseln
Inhalt: Extrakt-Pulver in Gelatine- oder Cellulose-Kapseln (meist 300-500 mg)
Vorteile
- Geschmacksneutral (Bitterkeit maskiert)
- Präzise Dosierung
- Lange Haltbarkeit (2-3 Jahre)
- Einfache Einnahme (auch unterwegs)
Nachteile
- Langsame Freisetzung (30-60 Min. bis Wirkung)
- Nicht für Vegetarier (Gelatine-Kapseln)
- Höherer Preis pro Dosis
🥄 Pulver (lose)
Inhalt: Reines Extrakt-Pulver (10:1 bis 20:1), standardisiert auf 20-80% Gypenoside
Vorteile
- Flexible Dosierung (selbst abmessen)
- Günstigster Preis pro Dosis
- Kann in Smoothies, Joghurt, Müsli gemischt werden
- Schnellere Absorption (wenn in Flüssigkeit gelöst)
Nachteile
- Intensiv bitterer Geschmack
- Hygroskopisch (zieht Feuchtigkeit, klumpt)
- Umständliche Dosierung (Waage nötig)
- Kürzere Haltbarkeit nach Öffnung (6-12 Monate)
💧 Tropfen (Tinktur)
Inhalt: Alkoholischer Extrakt (1:5 oder 1:10), 40-60% Ethanol, 20-30 Tropfen = 1 Dosis
Vorteile
- Schnellste Aufnahme (sublingual in 5-15 Min.)
- Lange Haltbarkeit (3-5 Jahre, Alkohol konserviert)
- Tropfenweise Dosierung (individuell anpassbar)
- Kann direkt auf Zunge oder in Wasser
Nachteile
- Starker Alkoholgeschmack + Bitterkeit
- Nicht für Kinder, Schwangere, Alkoholkranke
- Höherer Preis
- Glasflasche (Bruchgefahr)
🍵 Instant-Extrakt (wasserlöslich)
Inhalt: Sprühgetrocknetes Wasserextrakt mit Maltodextrin (10-30% Gypenoside)
Vorteile
- Löst sich sofort in Wasser (wie Instant-Kaffee)
- Angenehmer als bitteres Pulver
- Kann heiß oder kalt getrunken werden
- Kombinierbar mit anderen Tees
Nachteile
- Niedrigere Wirkstoffkonzentration (Füllstoff Maltodextrin)
- Teurer als normales Pulver
- Weniger intensiv als reine Extrakte
Qualitätskriterien für Jiaogulan-Extrakte
Nicht alle Extrakte sind gleich. Achten Sie beim Kauf auf diese 8 Qualitätsmerkmale, um hochwertige Produkte von minderwertigen zu unterscheiden.
Standardisierung
Was bedeutet das? Die Gypenosid-Konzentration ist laborgeprüft und auf der Verpackung angegeben (z.B. "standardisiert auf 80% Gypenoside").
Warum wichtig? Nur so können Sie die Dosierung präzise berechnen und konsistente Ergebnisse erwarten.
✅ Gut: "80% Gypenoside (HPLC-geprüft)"
❌ Schlecht: "Hochdosiert" (keine Zahlen)
Extraktionsverhältnis
Was bedeutet das? Das Verhältnis von Rohmaterial zu Endprodukt (z.B. 10:1 = 10 kg Blätter → 1 kg Extrakt).
Warum wichtig? Höhere Verhältnisse (15:1, 20:1) bedeuten stärkere Konzentration, aber auch höhere Kosten.
✅ Gut: "20:1 Vollspektrum-Extrakt"
❌ Schlecht: Keine Angabe zum Verhältnis
Bio-Zertifizierung
Was bedeutet das? Rohmaterial stammt aus kontrolliert biologischem Anbau (DE-ÖKO-039, EU-Bio, USDA Organic).
Warum wichtig? Pestizide, Herbizide und Schwermetalle konzentrieren sich im Extrakt. Bio-Anbau minimiert Kontamination.
✅ Gut: "DE-ÖKO-039, Charge XY123"
❌ Schlecht: "Natürlich" (kein Siegel)
Labortests (Drittanbieter)
Was bedeutet das? Unabhängige Labore (z.B. Groen Agro Control, Eurofins) prüfen auf Pestizide, Schwermetalle, Mikroben und Wirkstoffgehalt.
Warum wichtig? Verhindert, dass minderwertige Chargen oder gefälschte Produkte auf den Markt kommen.
✅ Gut: Analysezertifikat zum Download verfügbar
❌ Schlecht: "Intern geprüft" (Interessenkonflikt)
Füllstoffe & Zusätze
Was bedeutet das? Reinheit des Extrakts — enthält es nur Gynostemma oder wurden Füllstoffe (Maltodextrin, Reismehl, Magnesiumstearat) zugesetzt?
Warum wichtig? Füllstoffe verdünnen die Wirkung und erhöhen unnötig die Einnahmemenge.
✅ Gut: "100% Jiaogulan-Extrakt"
❌ Schlecht: "mit Magnesiumstearat, Siliciumdioxid"
Herkunft & Transparenz
Was bedeutet das? Angabe des Anbaulandes (z.B. "Provinz Guizhou, China") und Verarbeitungsort.
Warum wichtig? Guizhou und Shaanxi (China), Chiang Mai (Thailand) sind traditionelle Anbaugebiete mit optimalen Bedingungen.
✅ Gut: "Bio-Farm in Guizhou, GPS-Koordinaten"
❌ Schlecht: "Asien" (zu vage)
Verpackung & Lagerung
Was bedeutet das? Lichtgeschützte, luftdichte Verpackung (Violettglas, Aluminium-Standbeutel mit Zip-Verschluss).
Warum wichtig? Gypenoside sind licht- und sauerstoffempfindlich. Falsche Verpackung = Wirkstoffabbau.
✅ Gut: Violettglas-Dose, vakuumversiegelt
❌ Schlecht: Klare Plastikdose
Preis-Leistungs-Verhältnis
Was bedeutet das? Kosten pro 100 mg reiner Gypenoside (nicht pro Gramm Produkt!).
Warum wichtig? Ein vermeintlich günstiges 500 mg Kapsel mit 20% Gypenosiden (= 100 mg) ist teurer als 300 mg Kapsel mit 80% Gypenosiden (= 240 mg).
✅ Gut: €0,08-0,15/100 mg Gypenoside
❌ Schlecht: >€0,30/100 mg (überteuert)
Dosierungsempfehlungen für Extrakte
Die optimale Dosis hängt von der Extraktstärke, dem Anwendungsziel und individuellen Faktoren ab. Beginnen Sie immer mit niedrigen Dosen und steigern Sie graduell.
| Extrakt-Typ | Gypenosid-Gehalt | Wellness (Präventiv) | Therapeutisch (Aktiv) | Maximaldosis |
|---|---|---|---|---|
| Wasserextrakt (10:1) | 15-30% | 500-750 mg/Tag | 750-1500 mg/Tag | 2000 mg/Tag |
| Alkoholextrakt (15:1) | 40-60% | 300-500 mg/Tag | 500-1000 mg/Tag | 1500 mg/Tag |
| Vollspektrum (20:1) | 60-80% | 200-400 mg/Tag | 400-800 mg/Tag | 1200 mg/Tag |
| Tinktur (1:5) | 8-15% | 20-30 Tropfen/Tag | 30-60 Tropfen/Tag | 90 Tropfen/Tag |
Einnahmehinweise
- Zeitpunkt: Morgens nüchtern (beste Absorption) oder 30 Min. vor Mahlzeiten
- Aufteilung: Bei höheren Dosen auf 2-3 Einnahmen verteilen (z.B. morgens + mittags)
- Eingewöhnung: Erste 3-5 Tage mit halber Dosis starten
- Zyklus: 5 Tage Einnahme, 2 Tage Pause (optional, beugt Gewöhnung vor)
- Dauer: Mindestens 4-6 Wochen für spürbare Effekte
⚠️ Wann sollten Sie KEINEN Extrakt nehmen?
- Schwangerschaft & Stillzeit (Datenlage unsicher)
- Gleichzeitige Einnahme von Blutverdünnern (Warfarin, Aspirin) ohne Rücksprache
- Autoimmunerkrankungen ohne ärztliche Begleitung
- Vor geplanten Operationen (2 Wochen Pause, Blutungsrisiko)
- Kinder unter 12 Jahren (keine Studien)
Bei Unsicherheit: Beginnen Sie mit Jiaogulan-Tee (niedriger dosiert, sanfter) oder konsultieren Sie einen naturheilkundlich versierten Arzt.
Premium Jiaogulan-Produkte bei Bioherby
✓ Bio-zertifiziert (DE-ÖKO-039) · ✓ Labor geprüft (Groen Agro Control) · ✓ Thai FDA-Lizenz 10327961 · ✓ Transparente Herkunft