Jiaogulan Tee Farm — Von der Pflanze zur Tasse

Bioherby Jiaogulan wächst in den Bergen Nordthailands auf 15 Hektar zertifizierter Bio-Fläche (DE-ÖKO-039). 50+ Jahre Familientradition, handgepflückte Blätter, schonende Verarbeitung, lückenlose Qualitätskontrolle vom Feld bis zur Verpackung.

DE-ÖKO-039 Bio Thai FDA 10327961 15 Hektar Farm Labor geprüft

Anbauregionen — Wo Jiaogulan wächst

Jiaogulan gedeiht am besten in subtropischen bis gemäßigten Bergregionen (300-3.200m Höhe, optimal 800-1.500m). Die Hauptanbaugebiete weltweit:

🇹🇭 Thailand (Bioherby-Heimat)

  • Provinzen: Chiang Mai, Chiang Rai, Mae Hong Son
  • Höhenlage: 800-1.500m über NN
  • Klima: Subtropisch, 18-28°C, 70-85% Luftfeuchtigkeit
  • Saison: Ganzjährig (Trockenzeit Nov-Feb, Regenzeit Mai-Okt)
  • Besonderheit: Thai FDA-Lizenz 10327961 für Lebensmittelsicherheit

🇨🇳 China (Ursprungsland)

  • Provinzen: Guizhou, Guangxi, Sichuan, Yunnan
  • Tradition: 600+ Jahre Nutzung seit Ming-Dynastie
  • Wildsammlung: Bergwälder, oft nachhaltig geerntet
  • Kultivierung: Moderne Plantagen seit 1970er Jahren

🌏 Weitere Regionen

  • Japan: Kyushu, Shikoku (kleinflächig, lokaler Markt)
  • Korea: Jeju-Insel (experimenteller Anbau)
  • Vietnam: Nordvietnam (Wildsammlung + Anbau)
  • Europa: Deutschland, Niederlande (Gewächshaus, limitiert)

📍 Bioherby Farm Standort

Region: Nordthailand, Provinz Chiang Mai

Höhe: ~1.200m über Meeresspiegel

Fläche: 15 Hektar zertifizierte Bio-Fläche (DE-ÖKO-039)

Mikroklima: Halbschatten unter Baumkronen, konstante Luftfeuchtigkeit durch Nebel

Wasserzugang: Natürliche Quellen + Regenwassersammlung

Bio-Anbaumethoden — Nachhaltigkeit & Qualität

DE-ÖKO-039 Zertifizierung

Bioherby ist nach EU-Bio-Verordnung 834/2007 zertifiziert durch DE-ÖKO-039 (Kontrollstelle: Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH).

✅ Erlaubt

  • Organische Dünger (Kompost, Gründüngung)
  • Mechanische Unkrautbekämpfung
  • Nützlingseinsatz (Marienkäfer, Raubmilben)
  • Natürliche Pestizide (Neemöl, Pyrethrum)

❌ Verboten

  • Synthetische Pestizide
  • Chemische Dünger (Mineraldünger)
  • Gentechnisch veränderte Organismen (GMO)
  • Bestrahlung zur Konservierung

Anbau-Zyklus — Von der Pflanzung bis zur Ernte

Jahr 1 — Etablierung

Vermehrung: Stecklinge von Mutterpflanzen (März-April)

  • Stecklingslänge: 10-15cm mit 2-3 Blattpaaren
  • Anzucht: Sand-Torf-Substrat, Schattierung 70%
  • Bewurzelungszeit: 2-3 Wochen bei 20-25°C
  • Auspflanzung: Mai (nach letztem Frost)

Wachstum: Erste Ranken 50-100cm, noch keine Ernte

Jahr 2 — Erste Ernte

Vegetatives Wachstum: Ranken bis 3m Länge

  • Rankhilfen: Bambusgestelle 2m Höhe
  • Erste Ernte: Juli (reduziert, 30% Ertrag)
  • Schnitt: Nur Spitzen, Hauptranken stehen lassen

Jahr 3-5 — Vollertrag

Reifephase: Maximaler Ertrag & Gypenosid-Gehalt

  • Ernte: 3-5 Mal pro Saison (Juni-Oktober)
  • Ertrag: 800-1.200 kg Frischblätter/Hektar/Ernte
  • Regeneration: 4-6 Wochen zwischen Ernten

Jahr 6+ — Erneuerung

Optionale Verjüngung: Rhizomteilung oder Neupflanzung

  • Alte Pflanzen: Wurzelstock kann 10+ Jahre produzieren
  • Ertrag sinkt: Ab Jahr 8-10 langsamer Rückgang
  • Praxis: Viele Farmen erneuern nach 5-7 Jahren

Nachhaltige Praktiken auf der Bioherby-Farm

💧 Wassermanagement

  • Tropfbewässerung: Wassereinsparung 40% vs. Flutung
  • Regenwasser: 8 Sammeltanks à 5.000 Liter
  • Zeitsteuerung: Morgens + Abends (Verdunstung minimieren)
  • Mulchen: Laubmulch hält Feuchtigkeit

🌱 Bodenpflege

  • Kompostierung: Eigene Pflanzenreste + Küchenkompost
  • Gründüngung: Leguminosen (Stickstoff-Fixierung)
  • Fruchtfolge: Rotation mit Bohnen, Mais (alle 5 Jahre)
  • Bodenanalyse: Jährlich (pH, N-P-K, Organik)

🐛 Schädlingskontrolle

  • Nützlinge: Marienkäfer (Blattläuse), Schlupfwespen
  • Mischkultur: Knoblauch, Zwiebeln (Schädlingsabwehr)
  • Handpflücken: Raupen, Schnecken (kein Gift)
  • Neemöl: Nur bei starkem Befall (biologisches Pestizid)

🌳 Biodiversität

  • Hecken: Heimische Sträucher als Windschutz
  • Blühstreifen: Bienen, Schmetterlinge, Bestäuber
  • Agroforst: Bäume zwischen Feldern (Schatten, Erosionsschutz)
  • Keine Monokultur: 20% Fläche für andere Kulturen

Ernte — Der optimale Zeitpunkt

📅 Erntekalender

Jan-Feb

❄️ Winterpause

Trockenzeit, Pflanze ruht

März-April

🌱 Austrieb

Neue Triebe, noch keine Ernte

Mai

🌿 Wachstum

Erste junge Blätter sichtbar

Juni

✂️ 1. Ernte

Peak Gypenoside!

Juli

✂️ 2. Ernte

Höchster Ertrag

August

✂️ 3. Ernte

Noch gute Qualität

Sept

✂️ 4. Ernte

Optional, Qualität sinkt

Okt

🌼 Blüte

Keine Ernte (Blüte senkt Gypenoside)

Nov-Dez

🍂 Rückschnitt

Vorbereitung auf Winter

✂️ Erntemethode — Handgepflückt

Bioherby erntet ausschließlich von Hand — keine Maschinen, keine Pestizide.

1. Auswahl

  • Nur gesunde, dunkelgrüne Blätter
  • Top 5-7 Blätter pro Trieb
  • Keine vergilbten oder beschädigten Blätter

2. Schnitt

  • Morgens (6-9 Uhr): Geringste Verdunstung, höchster Zellturgor
  • Saubere Scheren (desinfiziert täglich)
  • 10-15cm Triebspitzen inkl. Stängel
  • Hauptranke bleibt stehen (regeneriert in 4-6 Wochen)

3. Sammlung

  • Körbe (luftig, keine Plastiktüten)
  • Schichtung max. 20cm (Druckstellen vermeiden)
  • Transport zur Verarbeitung innerhalb 2 Stunden

📊 Ertrag & Qualität

Ernte-Zeitpunkt Ertrag (kg Frisch/ha) Gypenosid-Gehalt Qualität
Juni (vor Blüte) 800-1.000 6-8% ⭐⭐⭐⭐⭐ Optimal
Juli 1.000-1.200 5-7% ⭐⭐⭐⭐ Sehr gut
August 800-1.000 4-6% ⭐⭐⭐ Gut
September 600-800 3-5% ⭐⭐ Befriedigend
Oktober (Blütezeit) 400-600 2-4% ⭐ Niedrig (Bioherby erntet NICHT)

Bioherby-Standard: Wir ernten nur Juni-August (max. 3 Ernten/Jahr) für ≥6% Gypenosid-Garantie. September/Oktober-Ernten werden NICHT verkauft.

Verarbeitung — Von der Ernte zum fertigen Tee

Verarbeitungsschritte (Grüner Jiaogulan-Tee)

1

Sortierung

Zeitpunkt: Innerhalb 2 Stunden nach Ernte

  • Entfernen beschädigter Blätter
  • Entfernen dicker Stängel (nur Blätter + zarte Triebe)
  • Visuelle Qualitätskontrolle
2

Welken (Withering)

Dauer: 8-12 Stunden

  • Ziel: Feuchtigkeitsreduktion 75% → 60-65%
  • Methode: Lufttrocknung auf Bambusmatten, schattig
  • Temperatur: 20-25°C (Raumtemperatur)
  • Effekt: Blätter werden weich, geschmeidig (enzymatische Prozesse starten)
3

Dämpfen (optional — für grüne Variante)

Dauer: 1-2 Minuten

  • Ziel: Enzyme deaktivieren (stoppt Fermentation)
  • Methode: Wasserdampf 85-95°C
  • Effekt: Erhält grüne Farbe, frischen Geschmack
  • Hinweis: Ohne Dämpfen → leichte Fermentation (süßerer Geschmack)
4

Rollen (optional)

Dauer: 5-10 Minuten

  • Ziel: Zellwände aufbrechen (Aromastoffe freisetzen)
  • Methode: Handrollung oder leichte Maschine
  • Effekt: Intensiverer Geschmack beim Aufguss
  • Bioherby: Nur loses Blatt (kein Rollen für bessere Optik)
5

Trocknung (kritischer Schritt!)

Dauer: 4-6 Stunden

  • Temperatur: 40-50°C (NICHT höher! → Gypenoside zerfallen bei >60°C)
  • Ziel: Restfeuchte <10% (verhindert Schimmel)
  • Methode: Heißluftofen mit Umluft (gleichmäßige Trocknung)
  • Kontrolle: Stichproben alle 30 Min., Feuchtigkeitsmesser
6

Sortierung & Verpackung

Zeitpunkt: Nach Abkühlung (24h)

  • Siebung: Blattstücke nach Größe (ganz, gebrochen)
  • Entstängeln: Reste dicker Stängel entfernen
  • Verpackung: Luftdicht, lichtgeschützt (Alu-Beutel + Aromaschutz)
  • Lagerung: Kühl (<25°C), trocken (<60% Luftfeuchtigkeit)

Varianten — Grüner vs. Fermentierter Jiaogulan

Eigenschaft Grüner Jiaogulan (Standard) Fermentierter Jiaogulan (selten)
Verarbeitung Dämpfen → stoppt Enzyme sofort Welken + Rollen → 2-4h Fermentation
Farbe Dunkelgrün (Chlorophyll erhalten) Braun-grün (Oxidation)
Geschmack Frisch, leicht bitter, grasig Süßer, malzig, weniger bitter
Gypenoside 6-8% (höher) 4-6% (etwas niedriger)
Bioherby ✅ Hauptprodukt ❌ Nicht im Sortiment

Qualitätskontrolle — Vom Feld zur Verpackung

Bioherby garantiert höchste Qualität durch lückenlose Kontrollen auf allen Stufen — von der Bodenvorbereitung bis zur fertigen Verpackung.

Kontrollstufen

🌱 Feld-Kontrollen

  • Bodentests: Jährlich (pH, Nährstoffe, Schwermetalle)
  • Bio-Audits: 2x jährlich durch DE-ÖKO-039 (angekündigt + unangekündigt)
  • Schädlingsmonitoring: Wöchentlich (präventiv, vor Befall)
  • Wassertests: Halbjährlich (Quellwasser, Nitrat, Pestizide)

✂️ Ernte-Kontrollen

  • Sichtprüfung: Jedes Blatt (Farbe, Schädlingsbefall, Krankheiten)
  • Sauberkeit: Scheren desinfiziert täglich (Ethanol 70%)
  • Zeitfenster: Max. 2h Ernte → Verarbeitung (Frische)
  • Chargendokumentation: Erntedatum, Feld-Nr., Erntehelfer

🔬 Labor-Kontrollen

  • Pestizidtest: Jede Charge (185 Wirkstoffe, Groen Agro Control NL)
  • Schwermetalle: Quartalsweise (Blei, Cadmium, Arsen, Quecksilber)
  • Mikrobiologie: Keimzahl, E. coli, Salmonellen (alle 3 Monate)
  • Gypenoside: HPLC-Analyse (jede Charge, ≥6% garantiert)
  • Restfeuchte: Nach Trocknung (Ziel <10%)

📦 Verpackungs-Kontrollen

  • Gewicht: Stichproben (100% bei 50g-Packungen)
  • Verschluss: Dichtigkeit geprüft (Aromaschutz)
  • Etikett: Chargennummer, MHD, DE-ÖKO-039-Logo
  • Lagerung: Klimakontrolliert (<25°C, <60% Feuchte)

🏆 Zertifikate & Testberichte

DE-ÖKO-039

Bio-Zertifizierung

Kontrollstelle: Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH

Gültig seit: 2018, jährlich erneuert

Thai FDA

Lizenz 10327961

Lebensmittelsicherheit Thailand

GMP-Standards (Good Manufacturing Practice)

Groen Agro Control

Pestizid-Labor

185 Wirkstoffe getestet

Akkreditiert ISO 17025

HPLC-Analyse

Gypenosid-Gehalt

Jede Charge ≥6% garantiert

Unabhängiges Labor Deutschland

🔍 Rückverfolgbarkeit

Jede Bioherby-Packung hat eine Chargennummer auf dem Etikett. Damit können wir zurückverfolgen:

  • Erntedatum & Erntefeld
  • Verarbeitungsdatum & Trocknungstemperatur
  • Labortest-Ergebnisse (Pestizide, Schwermetalle, Gypenoside)
  • Verpackungsdatum & Mitarbeiter

Transparenz: Auf Anfrage stellen wir Laborzertifikate für Ihre Charge zur Verfügung!

Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung

Drei Säulen der Nachhaltigkeit

🌍 Ökologie

  • CO₂-Fußabdruck: Minimierung durch lokale Verarbeitung (keine langen Transporte innerhalb Thailands)
  • Plastikreduzierung: Kompostierbare Innenbeutel (seit 2024)
  • Wassersparen: Tropfbewässerung + Regenwasser (-40% vs. Flutung)
  • Biodiversität: 20% Fläche für Blühstreifen, Hecken, Wildtiere

👥 Sozial

  • Fair Trade: Überdurchschnittliche Löhne (20% über Mindestlohn)
  • Arbeitsbedingungen: Feste Arbeitsverträge, Sozialversicherung, max. 8h/Tag
  • Schulungen: Bio-Anbau, Erste Hilfe, Qualitätskontrolle
  • Gemeinschaft: 15 Festangestellte + 30 Saisonkräfte aus lokalem Dorf

💰 Ökonomisch

  • Langfristigkeit: 50+ Jahre Familientradition, keine Kurzfrist-Gewinnmaximierung
  • Direktvertrieb: 70% direkt nach Europa (faire Preise ohne Zwischenhändler)
  • Reinvestition: 30% Gewinn fließen in Farm-Infrastruktur, Mitarbeiter

Fazit — Qualität beginnt auf dem Feld

Bioherby Jiaogulan ist das Ergebnis von:

  • 50+ Jahren Erfahrung im Bio-Anbau (Familientradition)
  • Optimalen Bedingungen in 1.200m Höhe, Nordthailand
  • Handarbeit von der Ernte bis zur Verpackung
  • Wissenschaftlicher Kontrolle (185 Pestizide, Schwermetalle, HPLC)
  • Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen (Umwelt, Soziales, Wirtschaft)

Unser Versprechen: Jede Tasse Bioherby Jiaogulan-Tee enthält nur das Beste, was die Natur und sorgfältige Verarbeitung bieten können — ohne Pestizide, ohne Schwermetalle, mit ≥6% Gypenosiden.

Premium Jiaogulan Bio-Qualität bestellen

Direkt von unserer Thai-Farm zu Ihnen nach Hause. DE-ÖKO-039 zertifiziert, Labor geprüft, ≥6% Gypenoside garantiert.