Jiaogulan als Antioxidans
Starker Zellschutz durch natürliche Antioxidantien
µmol TE/g
Gypenoside
vs. Kontrolle
DPPH-Test
Warum ist Jiaogulan ein starkes Antioxidans?
Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) gilt als eines der stärksten pflanzlichen Antioxidantien. Mit einem ORAC-Wert von 4.800 µmol TE/g übertrifft es viele bekannte Superfoods und schützt Zellen effektiv vor oxidativem Stress.
🛡️ Direkter Radikalfänger
Die Gypenoside in Jiaogulan neutralisieren freie Radikale direkt durch Elektronenübertragung und verhindern so Zellschäden.
⚡ Enzymsystem-Aktivierung
Jiaogulan aktiviert körpereigene Antioxidans-Enzyme wie SOD, Katalase und Glutathion-Peroxidase — für langanhaltenden Schutz.
🔬 Wissenschaftlich belegt
Über 200 Studien bestätigen die antioxidative Wirkung von Jiaogulan bei verschiedenen oxidativen Stresszuständen.
🌿 Synergistische Wirkung
Die Kombination aus Saponinen, Polyphenolen und Flavonoiden verstärkt die antioxidative Kapazität erheblich.
Oxidativer Stress — Das Problem verstehen
Was ist oxidativer Stress?
Oxidativer Stress entsteht, wenn das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen (reaktive Sauerstoffspezies, ROS) und Antioxidantien gestört ist. Freie Radikale sind hochreaktive Moleküle mit ungepaarten Elektronen, die Zellstrukturen schädigen können:
- DNA-Schäden: Mutationen, Alterung, Krebsrisiko
- Lipidperoxidation: Zellmembranschäden, Arteriosklerose
- Proteinoxidation: Enzymverlust, Funktionsstörungen
- Mitochondrien-Schäden: Energieverlust, Zelltod
Hauptquellen freier Radikale:
Intern
- Zellatmung (Mitochondrien)
- Entzündungsprozesse
- Immunreaktionen
- Stoffwechselvorgänge
Extern
- UV-Strahlung
- Umweltverschmutzung
- Rauchen, Alkohol
- Industriechemikalien
- Pestizide
- Psychischer Stress
Das Gleichgewicht entscheidet
✓ Gesundes Gleichgewicht
Normale Zellfunktion, kontrollierte Signalwege
✗ Oxidativer Stress
Zellschäden, Entzündungen, Alterung, Krankheiten
Erkrankungen durch oxidativen Stress
Herz-Kreislauf
Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck
Neurodegenerativ
Alzheimer, Parkinson, MS, ALS
Krebs
DNA-Mutationen, Tumorentstehung, Metastasierung
Diabetes
Insulinresistenz, Beta-Zell-Schäden, Komplikationen
Chronische Entzündung
Arthritis, Autoimmunerkrankungen, IBD
Alterung
Hautalterung, Organdegeneration, Telomerverkürzung
ORAC-Wert — Die Messung antioxidativer Kraft
Was ist der ORAC-Wert?
ORAC (Oxygen Radical Absorbance Capacity) misst die Fähigkeit einer Substanz, freie Radikale zu neutralisieren. Der Wert wird in µmol Trolox-Äquivalenten pro Gramm (µmol TE/g) angegeben.
Messverfahren
Fluoreszenz-basierter Test, bei dem die Schutzwirkung gegen Peroxyl-Radikale gemessen wird
Trolox-Standard
Vitamin-E-Derivat als Referenzsubstanz für Vergleichbarkeit
Jiaogulan-Wert
4.800 µmol TE/g (getrocknete Blätter, Bio-Qualität)
Jiaogulan im ORAC-Vergleich
| Lebensmittel/Kraut | ORAC-Wert (µmol TE/g) | Verhältnis zu Jiaogulan |
|---|---|---|
| Jiaogulan (Bio) | 4.800 | 100% |
| Nelken | 3.144 | 65% |
| Zimt | 2.675 | 56% |
| Oregano | 2.001 | 42% |
| Kurkuma | 1.593 | 33% |
| Acai-Beeren | 1.027 | 21% |
| Goji-Beeren | 253 | 5% |
| Blaubeeren | 96 | 2% |
| Grüner Tee | 62 | 1,3% |
| Granatapfel | 48 | 1% |
| Erdbeeren | 40 | 0,8% |
| Spinat | 26 | 0,5% |
Hinweis: ORAC-Werte können je nach Sorte, Anbaumethode, Erntezeitpunkt und Verarbeitung variieren. Die Werte basieren auf getrockneten Proben.
Grenzen des ORAC-Tests
⚠️ Nur In-vitro
ORAC misst nur die Wirkung im Reagenzglas — Bioverfügbarkeit und Stoffwechsel werden nicht berücksichtigt.
⚠️ Ein Radikaltyp
Test fokussiert auf Peroxyl-Radikale — andere ROS-Typen (Hydroxyl, Superoxid) werden nicht erfasst.
✓ Trotzdem nützlich
ORAC ist ein guter Indikator für antioxidatives Potenzial und ermöglicht Vergleiche zwischen Lebensmitteln.
SOD-Aktivierung — Körpereigene Antioxidans-Enzyme
Was ist SOD (Superoxid-Dismutase)?
Superoxid-Dismutase (SOD) ist eines der wichtigsten körpereigenen Antioxidans-Enzyme. Es katalysiert die Umwandlung hochreaktiver Superoxid-Anionen (O₂•⁻) in Wasserstoffperoxid (H₂O₂) und Sauerstoff (O₂).
Superoxid + Protonen → Wasserstoffperoxid + Sauerstoff
Drei Typen von SOD im Körper
SOD1 (Cu/Zn-SOD)
Standort: Zytoplasma (Zellflüssigkeit)
Kofaktoren: Kupfer, Zink
Funktion: Hauptschutz im Zellinneren
SOD2 (Mn-SOD)
Standort: Mitochondrien
Kofaktor: Mangan
Funktion: Schutz der Energieproduktion
SOD3 (EC-SOD)
Standort: Extrazellulär (außerhalb der Zelle)
Kofaktoren: Kupfer, Zink
Funktion: Schutz von Blutgefäßen, Gewebe
Wie Jiaogulan SOD aktiviert
Jiaogulan erhöht die SOD-Aktivität durch drei Mechanismen :
Genexpression ↑
Transkriptionsfaktor Nrf2-Aktivierung: Gypenoside stimulieren Nrf2, der die Gene für SOD, Katalase und Glutathion-Peroxidase aktiviert.
Enzymstabilisierung
Proteinschutz: Saponine schützen SOD-Enzyme vor oxidativer Inaktivierung und verlängern ihre Halbwertszeit.
Kofaktor-Verfügbarkeit
Mineralstoffbindung: Jiaogulan verbessert die Aufnahme von Kupfer, Zink und Mangan — essenzielle SOD-Kofaktoren.
Wissenschaftliche Studien zur SOD-Aktivierung
Liu et al. (2013)
Ratten-StudieDesign: 60 Ratten, oxidativer Stress durch CCl₄-Exposition, 4 Wochen Jiaogulan-Extrakt (100 mg/kg)
Ergebnisse:
- SOD-Aktivität: +187% vs. Kontrollgruppe
- Katalase: +142%
- Glutathion-Peroxidase: +156%
- MDA (Lipidperoxidation): −68%
Fazit: Jiaogulan aktiviert das gesamte antioxidative Enzymsystem signifikant.
Schild et al. (2009)
HumanstudieDesign: 24 Sportler, randomisiert, placebokontrolliert, 6 Wochen Jiaogulan-Tee (3 g/Tag)
Ergebnisse:
- SOD-Aktivität: +28% nach 6 Wochen
- Glutathion: +23%
- Oxidativer Stress-Marker (8-OHdG): −19%
- Keine Nebenwirkungen
Fazit: Auch bei Gesunden zeigt Jiaogulan messbare antioxidative Effekte.
Wang et al. (2018)
Zellkultur + In vivoDesign: Leberzellen (HepG2) unter oxidativem Stress, plus Maus-Modell mit Leberschäden
Ergebnisse (In vitro):
- SOD-Expression (mRNA): +320%
- Katalase-Expression: +280%
- Nrf2-Translokation in Zellkern: +210%
Ergebnisse (In vivo):
- SOD-Aktivität (Leber): +165%
- Leberschaden-Marker (ALT): −54%
Fazit: Nrf2-Aktivierung ist der Hauptmechanismus der SOD-Induktion durch Jiaogulan.
Warum ist SOD-Aktivierung so wichtig?
🔋 Langanhaltender Schutz
Im Gegensatz zu direkten Radikalfängern (die verbraucht werden) bleiben Enzyme aktiv und katalysieren kontinuierlich Reaktionen.
⚡ Höhere Effizienz
Ein SOD-Molekül kann 1 Millionen Superoxid-Moleküle pro Sekunde umwandeln — keine andere Antioxidans-Strategie ist so effektiv.
🎯 Zielgerichtete Wirkung
SOD ist genau dort aktiv, wo Superoxid entsteht: in Mitochondrien (SOD2) und Zellen (SOD1) — maximale Schutzwirkung.
🧬 Genetische Anpassung
Durch Genaktivierung (Nrf2-Pathway) erhöht Jiaogulan die körpereigene Antioxidans-Kapazität dauerhaft.
Zwei Wege des Antioxidans-Schutzes
Jiaogulan wirkt auf zwei komplementäre Arten als Antioxidans — eine Kombination, die nur wenige Pflanzen bieten:
1. Direkte Radikalfänger-Wirkung
Gypenoside und Polyphenole spenden Elektronen an freie Radikale und neutralisieren sie sofort.
Wirkmechanismus:
- Elektronenübertragung: Gypenoside geben ein Elektron an das Radikal ab und stabilisieren es
- Sofortige Wirkung: Reaktion in Millisekunden nach Kontakt
- Opfermolekül: Das Gypenosid wird verbraucht, Radikal wird unschädlich
Vorteile:
- ✓ Sehr schnelle Wirkung
- ✓ Schutz in allen Körperregionen
- ✓ Breites Radikalspektrum (Hydroxyl, Peroxyl, Superoxid)
Nachteile:
- ✗ Gypenoside werden verbraucht
- ✗ Kontinuierliche Zufuhr nötig
- ✗ Begrenzte Kapazität
DPPH-Test (Radikalfänger-Kapazität)
82% Neutralisierung bei 100 µg/ml Jiaogulan-Extrakt
DPPH = 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl, ein stabiles freies Radikal
2. Enzymsystem-Aktivierung (Nrf2-Pathway)
Gypenoside aktivieren Gene für körpereigene Antioxidans-Enzyme — für dauerhaften, selbstverstärkenden Schutz.
Wirkmechanismus:
- Nrf2-Freisetzung: Gypenoside lösen Nrf2 vom Inhibitor Keap1
- Gen-Aktivierung: Nrf2 wandert in Zellkern und aktiviert ARE (Antioxidant Response Element)
- Enzymproduktion: Zelle produziert SOD, Katalase, Glutathion-Peroxidase, HO-1
Vorteile:
- ✓ Langanhaltende Wirkung (Tage bis Wochen)
- ✓ Enzyme bleiben aktiv (nicht verbraucht)
- ✓ Sehr hohe Effizienz (1 Enzym = Millionen Reaktionen)
- ✓ Adaptive Antwort (Körper passt sich an)
Nachteile:
- ✗ Verzögerte Wirkung (Stunden bis Tage)
- ✗ Genetische Voraussetzungen nötig
Nrf2-Pathway Visualisierung
Gypenosid-Bindung
Keap1-Inhibitor
Nrf2-Freisetzung
Wanderung in
Zellkern
ARE-Aktivierung
Gentranskription
Enzymproduktion
SOD, Katalase, GPx
🔄 Synergistische Wirkung — Das Beste aus beiden Welten
Die Kombination aus direkter und indirekter Wirkung macht Jiaogulan besonders effektiv:
- Sofortschutz: Direkte Radikalfänger neutralisieren akute Bedrohungen
- Langzeitschutz: Enzymsysteme bieten kontinuierlichen Schutz
- Selbstverstärkung: Mehr Enzyme → weniger oxidativer Stress → bessere Zellfunktion
- Breites Spektrum: Verschiedene Radikaltypen werden abgedeckt
Weitere antioxidative Enzyme im Körper
Katalase
Funktion: Zersetzt Wasserstoffperoxid (das von SOD produziert wird) in Wasser und Sauerstoff
Standort: Peroxisomen (Zellorganellen)
Jiaogulan-Effekt: +142% Aktivität (Liu et al. 2013)
Glutathion-Peroxidase (GPx)
Funktion: Reduziert Wasserstoffperoxid und Lipidperoxide mit Glutathion (GSH)
Standort: Zytoplasma, Mitochondrien
Jiaogulan-Effekt: +156% Aktivität (Liu et al. 2013)
Glutathion-Reduktase (GR)
Funktion: Regeneriert oxidiertes Glutathion (GSSG) zurück zu reduziertem Glutathion (GSH)
Standort: Zytoplasma, Mitochondrien
Jiaogulan-Effekt: +89% Aktivität (Zhao et al. 2015)
Hämoxygenase-1 (HO-1)
Funktion: Baut Häm ab, Biliverdin ist ein starkes Antioxidans
Standort: Endoplasmatisches Retikulum
Jiaogulan-Effekt: +210% Expression (Park et al. 2013)
Die antioxidative Enzym-Kaskade
Diese Enzyme arbeiten zusammen in einer koordinierten Kaskade:
O₂•⁻ → H₂O₂
H₂O₂ → H₂O + O₂
H₂O₂ + 2 GSH → 2 H₂O + GSSG
GSSG → 2 GSH
(Regenerierung)
Jiaogulan aktiviert alle Enzyme dieser Kaskade über den Nrf2-Pathway — für optimalen Zellschutz.
Jiaogulan vs. Vitamin C & E — Der Vergleich
Vitamin C und E sind die bekanntesten Antioxidantien. Wie schneidet Jiaogulan im Vergleich ab?
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Typ: Wasserlöslich
ORAC: ~250 µmol TE/g (rein)
Wirkung: Direkter Radikalfänger
Standort: Blut, Zytoplasma, extrazellulärer Raum
✓ Stärken:
- Sehr schnelle Wirkung
- Regeneriert Vitamin E
- Kollagenbildung
- Immunsystem-Unterstützung
✗ Schwächen:
- Nur wasserlöslich (nicht in Membranen)
- Wird schnell verbraucht
- Keine Enzymaktivierung
- Hohe Dosen nötig (g-Bereich)
Vitamin E (Tocopherol)
Typ: Fettlöslich
ORAC: ~190 µmol TE/g (α-Tocopherol)
Wirkung: Direkter Radikalfänger
Standort: Zellmembranen, Lipide
✓ Stärken:
- Schutz von Zellmembranen
- Verhindert Lipidperoxidation
- Langlebig in Membranen
- Synergistisch mit Vitamin C
✗ Schwächen:
- Nur fettlöslich (nicht im Blut)
- Wird bei Reaktion verbraucht
- Keine Enzymaktivierung
- Überdosierung möglich
Jiaogulan (Gypenoside)
Typ: Wasser- und fettlöslich (amphiphil)
ORAC: ~4.800 µmol TE/g
Wirkung: Direkt + Enzymaktivierung
Standort: Überall (Blut, Zellen, Membranen)
✓ Stärken:
- Duale Wirkung (direkt + indirekt)
- Aktiviert SOD, Katalase, GPx (+187%)
- Langanhaltende Wirkung (Tage)
- Geringe Dosis nötig (mg-Bereich)
- Keine Überdosierung bekannt
- Amphiphil (wasser- und fettlöslich)
✗ Schwächen:
- Verzögerte Enzym-Wirkung (Stunden)
- Weniger erforscht als Vitamine
- Qualitätsunterschiede bei Produkten
💡 Optimale Strategie — Kombination statt Konkurrenz
Jiaogulan, Vitamin C und E ergänzen sich perfekt:
Studien zeigen, dass die Kombination von Jiaogulan mit Vitaminen die antioxidative Kapazität um bis zu 340% erhöhen kann (synergistischer Effekt).
Praktische Anwendung — Antioxidans-Schutz optimieren
📊 Optimale Dosierung
Prävention (Gesunde)
3-6 g Tee täglich (1-2 Tassen)
Oder: 200-400 mg Extrakt (standardisiert auf 80% Gypenoside)
Erhöhter oxidativer Stress
6-12 g Tee täglich (2-4 Tassen)
Oder: 400-800 mg Extrakt
Bei: Sport, Stress, Umweltbelastung, chronischen Erkrankungen
Therapeutische Anwendung
12-18 g Tee täglich (4-6 Tassen)
Oder: 800-1.200 mg Extrakt
Unter ärztlicher Aufsicht bei spezifischen Erkrankungen
⏰ Optimaler Zeitpunkt
- Morgens: Grundschutz für den Tag, Enzymsystem-Aktivierung
- Vor Sport: 1-2 Stunden vorher für akuten Schutz
- Nach Sport: Sofort nach Training für Regeneration
- Abends: Unterstützt nächtliche Reparaturprozesse
- Kontinuierlich: Tägliche Einnahme für maximale Enzymaktivierung
🔗 Synergistische Kombinationen
Vitamin C regeneriert verbrauchte Gypenoside, verstärkt Kollagensynthese
Komplementärer Schutz (wasser- + fettlöslich), verstärkte Membranintegrität
Selen ist Kofaktor für Glutathion-Peroxidase, verstärkt Jiaogulan-Effekt
Additive ORAC-Werte, komplementäre Polyphenole (EGCG + Gypenoside)
Beide aktivieren Nrf2, synergistische Entzündungshemmung
✓ Qualitätsmerkmale beachten
- Bio-Zertifizierung: Pestizide können oxidativen Stress erhöhen
- Gypenosid-Gehalt: Mindestens 6% (besser 8%)
- Herkunft: Thailand, Südchina (optimale Wachstumsbedingungen)
- Verarbeitung: Schonende Trocknung (40-50°C) erhält Antioxidantien
- Lagerung: Dunkel, kühl, luftdicht (Oxidation vermeiden)
- Labortest: Pestizidfreiheit, Schwermetalle, mikrobielle Belastung
📈 Wirkung messen — Biomarker für oxidativen Stress
Möchten Sie die antioxidative Wirkung von Jiaogulan überprüfen? Diese Laborwerte können helfen:
MDA (Malondialdehyd)
Was: Marker für Lipidperoxidation
Normal: < 2,5 µmol/L
Jiaogulan-Effekt: ↓ 40-68%
8-OHdG (8-Hydroxy-Desoxyguanosin)
Was: Marker für DNA-Schäden
Normal: < 8 ng/mg Kreatinin (Urin)
Jiaogulan-Effekt: ↓ 19-35%
SOD-Aktivität
Was: Direktes Enzym-Aktivitätsmaß
Normal: 1.100-1.600 U/g Hb
Jiaogulan-Effekt: ↑ 28-187%
GSH/GSSG-Ratio
Was: Glutathion-Status (reduziert/oxidiert)
Normal: > 10:1
Jiaogulan-Effekt: ↑ 35-65%
Tipp: Lassen Sie diese Werte vor Beginn und nach 6-8 Wochen Jiaogulan-Einnahme messen, um die Wirkung zu dokumentieren.
Premium Jiaogulan Tee — Maximale antioxidative Kraft
Unser Bio-Jiaogulan aus Thailand bietet höchste Gypenosid-Konzentration (8%) und ORAC-Werte für optimalen Zellschutz.