Laborgeprüft — Unabhängige Qualitätssicherung
Jede Charge Bioherby Jiaogulan wird von akkreditierten Laboren getestet — Pestizide, Schwermetalle, Mikrobiologie, Wirkstoffgehalt. Transparenz, die Sie schmecken.
Testlabor
Groen Agro Control (ISO 17025 akkreditiert)
Prüfparameter
420+ Pestizidrückstände getestet
Chargen-Kontrolle
100% aller Importe geprüft
Transparenz
Testberichte auf Anfrage einsehbar
🎯 Warum Labortests entscheidend sind
Jiaogulan wird oft in Südostasien angebaut — Regionen mit unterschiedlichen Anbaustandards und Umweltbelastungen. Unabhängige Labortests sind der einzige Weg, Verbrauchersicherheit zu garantieren:
- Pestizidrückstände: Auch Bio-Anbau kann durch Nachbarfelder kontaminiert werden
- Schwermetalle: Böden in Industrienähe (z.B. China) können Blei, Cadmium, Arsen enthalten
- Mikrobiologie: Bakterien (E. coli, Salmonellen), Schimmelpilze (Aflatoxine) durch unsachgemäße Trocknung
- Wirkstoffgehalt: Gypenosid-Konzentration variiert je nach Erntezeitpunkt und Lagerung
⚠️ Risiken bei nicht-getesteten Tees
Studien zeigen: 30-40% der importierten Kräutertees aus Asien überschreiten EU-Grenzwerte für Pestizidrückstände oder Schwermetalle (Quelle: Lebensmittelüberwachung DE/AT 2020-2023).
Bioherby-Garantie: Nur Chargen mit 0-Toleranz für gesundheitsgefährdende Rückstände kommen in den Verkauf.
🔬 Unser Testlabor: Groen Agro Control
🏢 Über Groen Agro Control
Laboranalyse-Zertifikat: Jiaogulan Tee Bio — 600+ Pestizide getestet, alle Rückstände <0.01 mg/kg (nicht nachweisbar)
- Name: Groen Agro Control B.V.
- Standort: Delfgauw, Niederlande
- Akkreditierung: ISO/IEC 17025 (internationale Norm für Prüflaboratorien)
- Zulassung: EU-Referenzlabor für Pestizidrückstände
- Spezialisierung: Lebensmittel-, Futtermittel- und Agrarprodukte
- Website: Groen Agro Control (Normec Group)
Warum ISO 17025 wichtig ist
ISO/IEC 17025 ist die internationale Norm für Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien:
- Methodenvalidierung: Alle Testverfahren müssen wissenschaftlich validiert sein
- Qualitätssicherung: Regelmäßige Ringversuche (Vergleich mit anderen Laboren)
- Rückverfolgbarkeit: Jede Messung lässt sich auf nationale/internationale Standards zurückführen
- Dokumentation: Lückenlose Aufzeichnung aller Tests und Ergebnisse
- Unabhängigkeit: Keine finanziellen Abhängigkeiten von getesteten Herstellern
🧪 Unsere Testprozesse im Detail
1. Pestizidrückstands-Screening (420+ Substanzen)
Methode: LC-MS/MS (Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie) + GC-MS/MS (Gaschromatographie)
Getestete Substanzklassen:
- Insektizide: Organophosphate, Pyrethroide, Neonicotinoide (z.B. Chlorpyrifos, Cypermethrin, Imidacloprid)
- Fungizide: Triazole, Strobilurine, Dithiocarbamate (z.B. Tebuconazol, Azoxystrobin)
- Herbizide: Glyphosat, Paraquat, 2,4-D
- Wachstumsregulatoren: Paclobutrazol, Chlormequat
Nachweisgrenzen: 0.01 mg/kg (10 µg/kg) — EU-Standard LOQ (Limit of Quantification)
Ergebnis Bioherby: Nicht nachweisbar (n.d.) bei allen getesteten Chargen 2023-2025
2. Schwermetall-Analyse (4 Primärmetalle)
Methode: ICP-MS (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry)
Getestete Metalle:
| Schwermetall | EU-Grenzwert (Kräutertee) | Bioherby Ergebnis (2025) |
|---|---|---|
| Blei (Pb) | ≤ 3.0 mg/kg | < 0.1 mg/kg ✅ (97% unter Grenzwert) |
| Cadmium (Cd) | ≤ 1.0 mg/kg | < 0.02 mg/kg ✅ (98% unter Grenzwert) |
| Quecksilber (Hg) | ≤ 0.1 mg/kg | < 0.005 mg/kg ✅ (95% unter Grenzwert) |
| Arsen (As) | ≤ 0.5 mg/kg | < 0.05 mg/kg ✅ (90% unter Grenzwert) |
Interpretation: Werte deutlich unter EU-Grenzwerten — keine gesundheitlichen Bedenken bei täglichem Konsum (3 Tassen/Tag).
3. Mikrobiologische Sicherheit
Getestete Keime:
- Gesamtkeimzahl: < 10⁵ KBE/g (Koloniebildende Einheiten) — erfüllt EU-Norm für getrocknete Kräuter
- Enterobakterien (E. coli, Salmonellen): < 10 KBE/g (nicht nachweisbar in 25g Probe) ✅
- Schimmelpilze & Hefen: < 10⁴ KBE/g ✅
- Aflatoxine (Schimmelpilzgifte): < 0.5 µg/kg (EU-Grenzwert: 5 µg/kg) ✅
Risikominimierung: Trocknung bei kontrollierten Bedingungen (40-50°C, 12-18 Std), Lagerung in klimatisierten Räumen (15-20°C, 40-50% Luftfeuchtigkeit).
4. Wirkstoffgehalt (Gypenoside)
Methode: HPLC-UV (High-Performance Liquid Chromatography mit UV-Detektion)
Gemessene Gypenoside: Gypenosid III, VIII, XLIX, LXXIV (Hauptsaponine)
Ergebnis Bioherby (Charge 2025-01):
- Gesamt-Gypenoside: 4.8% im Trockengewicht (gut)
- Gypenosid-XLIX: 1.2% (Referenz-Saponin für Qualität)
- Varianz zwischen Chargen: ±0.5% (stabile Qualität)
Referenzwerte: Premium-Jiaogulan sollte 4-8% Gesamt-Gypenoside enthalten (Quelle: Chinesische Pharmakopöe 2020).
📄 Testberichte & Transparenz
Wie Sie unsere Testberichte einsehen können
- Produktseite: Jedes Produkt zeigt Charge-Nummer + Testdatum
- E-Mail-Anfrage: Senden Sie uns die Charge-Nummer (auf Verpackung) an info@bioherby.de
- Download: Wir senden Ihnen den vollständigen Laborbericht (PDF, 4-6 Seiten) innerhalb 24 Stunden
- Datenschutz: Berichte enthalten keine persönlichen Daten — nur Testergebnisse
🖼️ Muster-Testbericht Aufbau
Seite 1: Probeninformationen (Charge, Lieferant, Testdatum, Labor-ID)
Seite 2-3: Pestizidrückstände (Liste getesteter Substanzen + Ergebnisse)
Seite 4: Schwermetalle + Mikrobiologie (Tabelle mit Grenzwerten vs. Messwerten)
Seite 5: Wirkstoffgehalt (HPLC-Chromatogramm + Gypenosid-Konzentrationen)
Seite 6: Laborzertifizierung (ISO 17025 Logo, Unterschrift, Stempel)
🛡️ Zusätzliche Qualitätssicherung
1. Herkunfts-Zertifikate (Certificate of Origin)
- Anbaugebiet: Nord-Thailand, Provinz Chiang Mai, 1800m Höhe
- Farm-Identifikation: GPS-Koordinaten, Katasterinfo, Pächter-Nachweis
- Ernteprotokoll: Datum, Wetterbedingungen, Blattauswahl (nur obere 3-5 Blattpaare)
2. Bio-Zertifizierung (EU-Organic)
- Kontrollstelle: DE-ÖKO-039 (deutsche Bio-Kontrollstelle)
- Jährliche Inspektion: Farm-Besichtigung, Bodenproben, Anbaudokumentation
- Details: Siehe Bio-Zertifiziert
3. Thai FDA Lizenz
- Lizenz-Nummer: 10327961
- Zweck: Export-Genehmigung für Lebensmittel aus Thailand nach EU
- Prüfung: Hygiene-Standards, Verarbeitungsbedingungen, Lagerung
- Details: Siehe Thai FDA Lizenz
💡 FAQ: Häufige Fragen zu Labortests
Werden wirklich ALLE Chargen getestet?
Ja — 100% aller Importe durchlaufen Laborprüfung bei Groen Agro Control. Keine Charge wird verkauft, bevor Testergebnisse vorliegen (3-5 Werktage nach Probenversand).
Warum testen, wenn das Produkt Bio-zertifiziert ist?
Bio-Zertifizierung garantiert Anbau-Prozesse (keine synthetischen Pestizide), aber nicht absolute Rückstandsfreiheit. Kontamination durch Nachbarfelder, Bewässerungswasser oder Lagerung ist möglich. Labortests prüfen das Endprodukt.
Was bedeutet "nicht nachweisbar" (n.d.)?
n.d. (not detected): Konzentration liegt unter der Nachweisgrenze des Messgeräts (meist < 0.01 mg/kg für Pestizide). Das bedeutet: entweder gar nicht vorhanden oder in so geringen Spuren, dass es analytisch nicht mehr erfasst wird — beide Szenarien sind unbedenklich.
Kann ich meinen eigenen Jiaogulan testen lassen?
Ja — Groen Agro Control und andere akkreditierte Labore bieten Privatkunden-Tests an (Kosten: ~200-400 Euro für Pestizid-Screening + Schwermetalle). Kontakt über deren Website.
Wie alt dürfen Testberichte sein?
Bioherby-Regel: Testberichte maximal 12 Monate alt (EU-Vorgabe: 24 Monate). Bei jeder neuen Ernte (2x pro Jahr) werden frische Tests durchgeführt.